Detailregionen - EKHN

2022-10-08 18:07:04 By : Mr. Liuchao Zhao

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

EN | Kontakt | Impressum

Die Paulusgemeinde hat ihren Fahrstuhl und barrierefreien Zugang eingeweiht. Damit erhält die 1907 errichtete Kirche nach sieben Jahren Planungszeit und zwei Jahren Bauzeit nun einen barrierefreien Zugang.

19.09.2022 ds_rk Artikel: Download PDF Drucken Teilen Feedback

Kirche und Gemeindesaal für alle erreichbar Paulusgemeinde feiert Inbetriebnahme von Aufzug und barrierefreiem Zugang Mit einem großen Gemeindefest hat die Paulusgemeinde Darmstadt ihren Fahrstuhl und barrierefreien Zugang eingeweiht. Nach dem Festgottesdienst wurde der Fahrstuhl im Hof der Kirche feierlich in Betrieb genommen. Damit erhält die 1907 errichtete Kirche nach sieben Jahren Planungszeit und zwei Jahren Bauzeit nun einen barrierefreien Zugang. Die Kosten von rund 800000 Euro wurden zum Teil durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, das Dekanat, zahlreiche Spenden von Gemeindegliedern und durch großzügige Mittel von Aktion Mensch gedeckt. „Mit dem Bau des Fahrstuhls wird nicht nur die Kirche, sondern auch der Gemeindesaal und somit alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde und alle kulturellen Angebote in der Pauluskirche für alle Menschen erreichbar“, sagt Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein.   Den zahlreichen Spenderinnen und Spendern dankten Katharina Rauh und Klaus North von der Projektgruppe des Kirchenvorstandes für Ihren Beitrag zur barrierefreien Umgestaltung. Dekan Dr. Raimund Wirth erinnerte noch einmal an die architektonische Idee der Pauluskirche als Bauwerk der Reformarchitektur des Jugendstils. Mit der konzeptionellen Öffnung des Gemeindelebens, in die der Bau des Fahrstuhls eingebettet sei, gehe die Kirche nun einen weiteren Schritt in die Postmoderne und bleibe ihrem Reformgedanken damit zugleich treu. In der Feierstunde kamen auch die Architekten des Darmstädter Architekturbüros Menzel & Kossowski und der Bauabteilung des Dekanates zu Wort. Dabei erläuterten Sie, welche baulichen und organisatorischen Hürden überwunden werden mussten, um das Projekt zu realisieren. „Mit Bravour ist es dabei dem Team aus Architekten gelungen, die Formensprache und Farbgebung des historischen Ensembles zu zitieren und den Fahrstuhl so äußerst harmonisch in den Gebäudebestand zu integrieren“, so Dr. Ruth Sauerwein.   Mit dem Segen wurde die Feierstunde durch Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein beschlossen, bevor die Festgemeinde auf die erste Etappe auf dem Weg zur Barrierefreiheit anstoßen konnte. An den Festakt schloss sich das Gemeindefest im Garten der Pauluskirche und der Paulus-Kita an. Die zahlreichen Gäste besichtigten dabei den Aufzug und die gerade entstehende barrierefreie Toilettenanlage. Passend zum Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag konnte auch der Turm der Pauluskirche bestiegen und die Aussicht über Darmstadt genossen werden.

Foto v.l.n.r.: Die Architekten Frank Menzel, Wojtek Kossowski, Jan Walkenhorst und Tanja Akkermann vom Architekturbüro Menzel&Kossowski, Architekt Daniel Jünger von der Bauabteilung des Dekanats

Dieser Artikel wurde automatisch von einer Website der regionalen Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau übernommen. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Autor/die Autorin dieses Artikels.

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Hier gelangen Sie zur Newsletter An-/ und Abmeldung

 © 2022 EKHN | Impressum | Datenschutz

Ich merke, der weite Raum entsteht nicht in mir und durch mich. Er entsteht, weil andere da sind, die mir Räume eröffnen, gnädig umgehen mit meinen Schwächen, sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang mit allen Menschen. (Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/rusm